Benfica hat mehr als 220.000 Mitglieder und hat damit die größte Mitgliederzahl der Welt. Rivale Sporting hat fast 90.000, was sich in der Relation zu Benfica wenig anhört, damit gehören sie allerdings zu den 12 stärksten Vereine, was die Mitgliederanzahl betrifft. Das allein zeigt was beide Clubs für einen Stellenwert haben, und zwar weltweit.
Chronik von Benfica und Sporting
Benfica ist zwei Jahre älter, hat mehr Mitglieder, mehr Meistertitel und mehr nationale Pokale. Benfica hat sogar zwei mal die „Champions League“ gewonnen, Sporting hingegen einmal den „UEFA Cup“. So gesehen ist Benfica Lissabon die Nummer 1 der Stadt, doch wäre es nicht fair gegenüber Sporting, denn auch die „Löwen“ haben ihre Qualitäten, ihre Erfolge und ihre treuen Fans, das heimische Estádio José Alvalade fasst 50.076, aber auch hier ziehen sie den Kürzeren gegenüber den „Adlern“, denn das dortige Estádio da Luz hat Platz für 65.647 Fans.
Sporting mit dem höchsten Derbysieg der Geschichte
Auch was die Ergebnisse der direkten Aufeinandertreffen betrifft, hat Benfica die Nase vorn, auch wenn nur leicht. In wenigen Jahren findet bereits das 300. Punktspiel zwischen den Stadtrivalen statt, damit gehört das Lissabon Derby zu den häufigst ausgetragensten Derbys der Welt. Nicht nur in Portugal haben die Vereine Fans, sondern in allen Ländern, in denen portugiesisch gesprochen wird, auch in Ländern, welche früher oder noch heute portugiesische Kolonien sind/waren.
Den höchsten Sieg konnte allerdings Sporting Lissabon feiern. Am 14.12.1986 demütigte Sporting CP seinen Rivalen mit sage und schreibe 7:1, bis heute der höchste Sieg gegenüber dem Rivalen, wenigstens dieser Rekord gehört Sporting, worauf die Anhänger noch heute stolz sind.
Fans der beiden Vereine aus Lissabon
Beide Vereine haben fanatische Anhänger hinter sich stehen. Die bekanntesten Ultras von Benfica sind die Diabos Vermelhos (1982), die mehr als 1.500 Mitglieder haben sollen und die No Name Boys von 1992, die mehr als 2.500 in ihren Reihen haben sollen.
Bei Sporting sind es die Directivo Ultras XXI, die für Stimmung sorgen. Sie wurden 2002 gegründet, nachdem es intern bei den Juventude Leonina zu Abspaltungen kam, welche aber ebenso nach wie vor existieren, gegründet wurden sie bereits 1976.